Inhalte nicht markier- und kopierbar
Der erste Satz ist per CSS geschützt und nicht markierbar! — Der zweite Satz ist wieder normal.
Das ist aber kein Problem der Technologie, sondern entspricht den Intentionen des Seitenbetreibers. Diese Anweisung sollte ganz sparsam eingesetzt werden und nur dort, wo es notwendig ist, man möchte den Benuter der Website ja nicht verärgern!
Im Bereich von Home-Schooling (2020, wegen der Corona-Pandemie) kann dies aber schon als sinnvoll erachtet werden. Und somit sind solche Lösungen auch für uns Lehrkräfte sinnvoll.
Wie wird das nun realisiert?
1) Füge in der stylesheet.css des (Standard-) Templates (damit es nicht zu unübersichtlich wird am besten bei den den Anweisungen für Styles) diese Zeilen ein. Den Kommentar zwischen /* Kommentar */ kann man auch weglassen.
/* Start: Besondere Styles: Inhalte lassen sich nicht markieren */
div#nichtmarkieren {
-ms-user-select: None;
-moz-user-select: None;
-webkit-user-select: None;
user-select: None;
}
/* Ende: Besondere Styles: Inhalte lassen sich nicht markieren */
2) Abspeichern und auf den Server hochladen.
3) Auf der Webseite fügt man vor dem zu markierenen Inhalt den Funktionsaufruf im HTML-Modus <div id="nichtmarkieren"> ein. Nach dem Inhalt (Text, Bilder ...) kommt dann das abschließende </div>.
Abspeichern nicht vergessen. Das war es eigentlich schon.